WALDERBACHSCHULE WEILBURG
 WALDERBACHSCHULE WEILBURG  

Theater-AG

Die Theater-AG setzt sich jedes Jahr neu aus einer Gruppe von 8 - 10 Schülern der Grund-, Mittel-, Haupt- und Werkstufe zusammen. So führen manche schon das 4. Stück auf, für andere ist es das erste Mal.

 

Die Schülerinnen und Schüler haben große Freude am Darstellenden Spiel. Wir starten jedes Schuljahr mit vielen Spielen und Übungen, die unsere Gruppe spielfähig machen sollen.

Die einzelnen Spieler in ihrer individuellen Persönlichkeit mit den speziellen Stärken und Vorlieben zu kennen, ist eine wichtige Vorraussetzung, um die geeigneten Handlungsstrukturen des Stückes zu wählen und den Kindern zu helfen, in Rollen zu schlüpfen, die ihre Fähigkeiten maximal zur Entfaltung bringen. 

 

Theater spielen heißt für die Schülerinnen und Schüler:

 

- sich verkleiden, schminken, maskieren,

- in eine andere Rolle schlüpfen,

- sich auf der Bühne präsentieren,

- Geschichten erfinden und erzählen,

 

- Stimmungen erzeugen,

- Bilder darstellen,

- Fantasien in Gestalt umwandeln,

 

- das Publikum amüsieren,

- provozieren,

- verzaubern,

- bewegen,

 

… eine eigene Welt, die unendliche Möglichkeiten birgt.

Theater spielen macht Kinder stark. Es gibt Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstbestätigung.

Es fördert die Kreativität und weckt oft ungeahnte Talente.

Die Theater-AG führte in den letzten Jahren folgende Stücke auf:

  • 2006  „Pino Piccolino“
  • 2007  „Zirkus Zitronella“
  • 2008  „Das Vier-Farbenland“
  • 2009  „Kommt wir gehen auf Bärenjagd“
  • 2010  „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“
  • 2011  „Dornröschen“
  • 2014  „ Der Grüffelo“
  • 2015  „Die Bremer Stadtmusikanten“
  • 2018  "Die Olchies"

 

Daneben werden immer kleine Stücke für Weihnachtsfeier, Einschulungen und Entlassfeiern eingeübt.

Druckversion | Sitemap
© Walderbachschule Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung