WALDERBACHSCHULE WEILBURG
 WALDERBACHSCHULE WEILBURG  

Verkehrserziehung

In der Verkehrserziehungs- AG beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche mit theoretischen und praktischen Lerninhalten rund um den Straßenverkehr.

 

Die inhaltlichen Unterrichtsschwerpunkte können je nach individuellem Entwicklungsstand in folgenden Lernbereichen liegen:

  • Farben und Formen erkennen und unterscheiden;
  • Bewegungsspiele zum Erfassen von Raumlage – Beziehungen;
  • Akustische Wahrnehmungsübungen zur Lokalisation von Geräuschquellen;
  • Gezielte Übungen zu Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Gesamtkörperkoordination;
  • Entfernungen einschätzen üben;
  • Verkehrsbereiche und Verkehrsteilnehmer kennen lernen;
  • Erfahrungen/ Regeln als Fußgänger;
  • Erfahrungen/ Regeln als Fahrradfahrer;
  • Sicherheit im Straßenverkehr/ Gefahrensituationen kennen lernen;
  • Relevante Verkehrsschilder und ihre Bedeutung kennen lernen;
  • Verkehrsabläufe kennen lernen und durchschauen.

 

Zur Festigung der spielerisch erarbeiteten theoretischen Inhalte erfolgen praktische Übungen in zwei Lernfeldern:

 

Erfahrungen als Fußgänger im Straßenverkehr

Die Schülerinnen und Schüler üben in Unterrichtsgängen, sich im Straßenverkehr regelrecht zu verhalten und dabei im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine weitgehende Eigenständigkeit zu entwickeln. Sie lernen eventuelle Gefahrensituationen kennen und werden zu  veranwortungsbewusstem Handeln angeleitet.

 

 

Fahrrad fahren im geschützten Übungsrahmen des Pausenhofs

Der Schulhof bietet mit seinen aufgezeichneten „Straßen“ eine flexible Aktionsfläche, um Schülerinnen und Schülern das Fahrradfahren beizubringen und/oder Übungen zur Verbesserung der Fahrsicherheit durchzuführen. Durch den Aufbau wechselnder Übungstrecken mit Hilfe verschiedenster Materialien können sie ihre Geschicklichkeit, ihr Gleichgewicht und ihre Gesamtkörperkoordination trainieren. Durch die wöchentlich wiederkehrenden Übungssequenzen erlangen sie zunehmend Selbstvertrauen und Sicherheit.

 

Einmal im Jahr nehmen wir mit einer Kleingruppe an einer dreitägigen Verkehrsschulung der Weilburger Polizei teil. Neben einem gezielten Training mit  unterschiedlichen Fahranforderungen auf dem Übungsplatz absolvieren die Schülerinnen und Schüler in Begleitung auch eine beachtliche Strecke im öffentlichen Straßenverkehr, was ihnen besonders viel Spaß macht.

Druckversion | Sitemap
© Walderbachschule Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung