Tiergarten - Aktionen im Herbst: Überwinterungshilfe für Igel
Igel halten lange Winterschlaf, weil sie im Winter kein Futter finden. Dabei sinkt ihre Körpertemperatur und das Herz pocht nicht mehr so oft. Aber wo können Igel gut schlafen? Wo sind sie vor Feinden sicher, liegen trocken und warm? Natürlich in einem guten Versteck. Das ist nicht immer leicht zu finden. In Städten schon gar nicht. Wie so eine Igelburg aussehen kann, haben unsere Schüler:innen der Mittel- und Hauptstufe und der G1 im Tiergarten erfahren. Wir haben den Igeln dort eine Igelburg gebaut. Hoffentlich gefällt den Igeln das? Was meint ihr?
Lange ist es her, dass wir in der Schule eine Feier abhalten konnten. Deshalb haben wir uns dieses Jahr besonders über unsere erste Halloweenparty gefreut. Ein besonderer Dank geht an die SV, die die Idee dafür hatte und die Verantwortung bei der Organisation übernommen hat.
Gruselig waren die Kostüme, besonders lustig die Spiele und äußerst kreativ die Dekoration der Turnhalle. Vielen Dank an alle, die dabei mitgewirkt haben.
Hier noch ein paar Fotos des schaurig-schönen Events:
Ohne Abschied gibt es keinen Neubeginn
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder wie gewohnt diejenigen verabschieden, deren Weg an der Walderbachschule 2022 endet und in deren Leben nun etwas Neues beginnt. Corona hatte uns doch in den letzten zwei Jahren auch einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Das war wirklich sehr schade für alle die, die es betroffen hat.
Allen voran wurden die Abgänger:innen der Walderbachschule nun wieder gebührend verabschiedet. Für Jana, Emily und Phil beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Hierfür wünschen wir euch alles Gute! Lass euch doch mal wieder an unserer Schule blicken. Wir sind immer wieder sehr gespannt, was aus unseren Schüler:innen wird und wie es euch ohne uns geht.
Außerdem möchten wir uns von unserer, von allen sehr wertgeschätzten, FSJlerin Ana Juric verabschieden. Ihr Engagement und ihre Herzenswärme werden wir vermissen. Auch ihr wüschen wir alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Vielleicht führt dieser sogar wieder an die Walderbachschule zurück…
Der Walderbachcup ist endlich zurück!!!
Am vergangenen Donnerstag, den 7.7.2022 war es nun endlich wieder soweit. nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte nun endlich wieder der traditionsreiche Walderbachcup ausgetragen werden. Die Fußball-AG der Walderbachschule (Schüler:innen) spielte gegen eine Auswahl an Erwachsenen (Lehrer:innen), die für die Schule arbeiten oder arbeiteten. |
Spielverlauf:
Nach einem intensiven Aufwärmen trotzten die Spieler:innen beider Mannschaften dem Regen und stellten sich ihrer Aufgabe den Walderbachpokal zu holen. Die Nervosität war beiden Teams in der Anfangsphase anzumerken. Die Lehrer:innen gingen in Führung. Im Verlauf des Spiels gab das Team der Lehrer:innen das Zepter nicht mehr aus der Hand. Die Schüler:innen kamen zwar zum Schluss nochmal ran, doch der Schiedsrichter pfiff das Spiel beim Stand von 12:11 für die Lehrer:innen pünktlich ab.
Ein Highlight des Spiels war sicherlich die Gelb-Rote Karte für Oliver Stöhr. Diese Schiedsrichterentscheidung ließ einige Zweifel aufkommen. Man denkt nun auch über den Videobeweis beim nächsten Walderbachcup nach.
Besonders erwähnenswert sind die fünf Tore von Phil. Er beendete mit diesem Spiel seine Karriere als Spieler der Walderbachschule. Phil wird eine große Lücke im Team der Schüler:innen hinterlassen, die so leicht nicht zu füllen sein wird. Es stehen aber auch schon einige große Talente in den Startlöchern nächstes Jahr bereits im Training ihr Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ebenfalls erwähnenswert waren die ehemaligen Schüler:innen der Walderbachschule, die sich extra Urlaub nahmen und das Team der Schüler:innen zu coachen. Ein großer Respekt gilt den Entscheidungen allen Spieler:innen des Team Spielzeit auf dem Platz einzuräumen.
Ein besonderer Dank gilt dem Schiedsrichter Oktay Akay, der sich wieder dazu bereiterklärte den Walderbachcup zu pfeifen. |
Wir schon! Im Untericht haben wir gelernt, warum es wichtig ist ein sicheres Passwort zu haben. Außerdem wissen wir jetzt, wie man sich ein sicheres Passwort erstellt und wie man es sich merkt.
Wir haben dazu ein Plakat gemacht und es in der Schule aufgehängt, damit es jeder lesen und sich informieren kann!
Du willst wissen, ob dein Passwort sicher ist? Dann mach doch mal den Passwort-Ceck!
Projekt Natur - und Klimaschutz
Jeden Dienstag setzen sich die Schüler:innen der Mittel- und Hauptstufenklasse mit Themen aus dem Bereich Natur und Klimaschutz auseinander. Dazu besuchen sie den gesamten Vormittag den Tiergarten Weilburg und können sich praktisch mit einzelnen Aspekten auseinandersetzen. Natürlich wandern die SChüler:innen auch viel und kommen häufig in den Genuss, die Tiere hautnah beobachten zu können.
Joan Miró in der Walderbachschule
Wie hätte der spanisch-katalanischer Künstler Joan Miró ein Bild gestaltet. Welche Farbe mochte er besonders gern? Welche Formen kann man in seinen Bildern immer wieder erkennen?
Mit seinem Leben und mit seinen Werken haben sich die Schüler:innen im Kunstunterricht sehr praktisch beschäftigt. Zum Schluss arbeiteten die Schüler:innen gemeinsam an einem 'Wandgemälde', welches nun unsere Mensa ein Stück interessanter macht.
Die Schüler:innen der Walderbachschule Weilburg haben heute anlässlich des Weltkindertages Wunschschiffchen mit Wünschen für eine bessere Welt gebastelt. Diese Schiffe wurden dann symbolisch von den Schüler:innen in die Lahn gesetzt. Ob die Wünsche gelesen werden und in Erfüllung gehen?